Laufen: In der vergangenen Saison 2023/2024 schlossen die A-Junioren der SG Laufen/Leobendorf jeweils im Mittelfeld der Liga ab. Sowohl in der Herbstrunde als auch in der Frühjahrsrunde landeten die Salzachkicker auf den erweiterten Rängen sogar jeweils gleich auf Platz 6. Die Frühjahrsrunde war dennoch erfolgreicher, das zeigen die Ergebnisse und einer Weiterentwicklung war durchaus zu sehen. So kann die A-Jugend-Arbeit an der Salzach auch in der neuen Saison kontinuierlich fortgeführt werden und in der Spielgruppe mit neuem Schwung angetreten werden.
In sieben Spielen in der Herbstrunde konnten die A-Junioren-Fussballer aus Laufen und Leobendorf in der Spielgruppe 2 Inn/Salzach neun Punkte erzielen. Dies reichte zu Tabellenplatz 6 knapp hinter dem TSV Fridolfing und der SG Surheim/Saaldorf. Meister der Runde wurde mit 18 Punkten der TSV Berchtesgaden. In zwei Testspielen zur Herbstsaison konnten die A-Junioren einen Sieg erreichen und mussten einmal als Verlierer vom Platz gehen. Gegen den ESV Freilassing U18 siegte man im dortigen Badylon-Sportpark mit 2:1, zuhause unterlag man der SG Grassau/Übersee mit 0:2. Zwei Niederlagen zu Beginn der Saison gegen die SG Ruhpolding/Inzell (1:4) und dem TSV Fridolfing (0:1) folgte eine Drei-Sieges-Serie. Sowohl der TSV Bergen (2:1) als auch die SG Stein/Altenmarkt/Traunreut mit 1:0 und der WSC Bayerisch Gmain erneut mit 2:1 mussten gegen die Salzachstädter den Kürzeren ziehen. Obwohl nun Schwung in dem Ganzen war, unterlagen die A-Junioren der SG Laufen/Leobendorf in den nächsten zwei Partien. Im Derby gegen die SG Surheim/Saaldorf knapp mit 2:3. Eine deftige Niederlage gab es gegen den zu diesem Zeitpunkt schon frisch gekürten Meister zum Saisonabschluss. Der TSV Berchtesgaden siegte auf dem Sportplatz von Leobendorf mit 7:0 Toren. Mit der Schlussniederlage musste man von Seiten der Salzachstädter einen zwischenzeitlichen 4. Tabellenplatz in einem eng bestückten Mittelfeld wieder abgeben und endete auf Platz 6.
In der Frühjahrsrunde waren acht Spiele zu bestreiten. Dabei vereinte die SG Laufen/Leobendorf 10 Punkte auf ihr Konto und landete in der Spielgruppe 2 Inn/Salzach neuerlich auf Rang 6. Diesmal ebenfalls mit einem Punkt Rückstand knapp hinter der SG Ruhpolding/Inzell und der SG Surheim/Saaldorf. Meister der Frühjahrsrunde wurde die U18 des ESV Freilassing. Wiederum mit einem Testsieg als auch mit einer Testniederlage startete man in der Frühjahrsvorbereitung. Einer klaren 0:6 Niederlage bei der SG Surheim/Saaldorf folgte ein knapper 1:0 Sieg gegen die SG Kay/Tengling/Taching/Tittmoning. In die Punkterunde ging man einer Niederlage (1:3 gegen die SG Ruhpolding/Inzell) und mit drei Punkteteilung: Jeweils 1:1 gegen die SG Petting/Waging und der SG Surheim/Saaldorf und einem 3:3 gegen den ESV Freilassing U18. Nach einem spielfreien Wochenende holte man einen 2:0 Sieg in Kay, trennte sich 1:1 Unentschieden vom TSV Bergen und besiegte mit 4:1 den TSV Fridolfing. Das letzte Spiel der Saison ging dann aber wieder verloren. 1:2 unterlag die Truppe von der Salzach in der Gmoa-Arena beim WSC Bayerisch Gmain. Von den Ergebnissen her war die Frühjahrsrunde erfolgreicher, endete aber auf dem selben Tabellenplatz 6, den man mit Ausnahme des vorletzten Spieltages (Rang 5) größtenteils in der Frühjahrsrunde immer inne hatte.
In der neuen Saison verbleibt die SG Laufen/Leobendorf in der Spielgruppe.