Laufen: Knapp war es im Ergebnis und über weite Teile doch einigermaßen ausgeglichen, was die gut 100 Zuschauer auf dem Sportgelände in Laufen am Samstagnachmittag (22. März) zu Gesicht bekamen. Die SG Schönau allerdings war vor allem im zweiten Durchgang cleverer und besiegte die mutig anrennenden Laufener mit 3:2.
Es waren noch nicht mal alle an ihren Plätzen im Sportgelände in Laufen angekommen, da brachte Felix Zange die Gäste in Führung. Eine äußerst kalte Dusche für die noch nicht ganz wachen Hausherren - 0:1. Der SV Laufen nun wachgerüttelt konnte selbst in der 6. Minute ein wenig Gefahr hervorrufen. Marco Freimanner setzte den Ball an den Querbalken. Nach zehn Spielminuten schlug es dann auch im Gästetor ein. Marco Freimanner ließ aus 20 Metern einen scharfen flachen Schuss los und es schepperte im langen Toreck zum 1:1. In den ersten 20 Minuten war der Gast aus der Schönau trotz Unentschieden mehr in der gegnerischen Hälfte zu finden, doch mehr Tore fielen noch nicht. 22 Minuten waren gespielt, da schlug Julian Draak einem Diagonalball punktgenau auf Marco Freimanner, der Richtung Gästetor lief. Freimanners Abschluss geriet zu zentral, so dass Torwart Franz Lenz parieren konnte. Laufen war selbst in der eigenen Defensive in der 31. Minute wieder etwas sorglos unterwegs. Stefan Weinbuch nutzte diese Gelegenheit und schoss aus dem Halbfeld zum 1:2 ins Netz. Schönau blieb auf dem Gaspedal und konnte nur drei Minuten später erneut aufzeigen. Ein weiter Schlag fand den Kopf von Lukas Laue. SVL Goalie Thomas Böhm war diesmal der Sieger. Auf der Gegenseite chippte Laufens Simon Maier in der 36. Minute das Leder über die Abwehrkette auf den durchlaufenden Michael Hollinger, der den Abschluss bedrängt verpasste und samt Leder ins Toraus rannte. Die nächste Chance für die Hausherren lag in den Händen von Simon Maier. Einen Eckstoss nahm Maier mit einem wuchtigen Kopfball ab, verfehlte den Einschlag dabei doch um einiges. Ein Strafstoss für den SVL in der 41. Minute besorgte die abermalige Spielstandsegalisierung. Leonhatd Pletzer brachte im Strafraum mit einem leichten Kontakt den wirbelnden Julian Draak zu Fall. Schiedsrichter Scholz zeigte auf den Punkt. Marco Freimanner verwandelte zum erneuten Ausgleich - 2:2. Vor der Halbzeit hätte der Gast gut und gerne erneut in Führung gehen können. Doch vielfüßig konnte der SVL den abermaligen Rückstand verhindern. Laufen zeigte sich in der Defensive etwas löchrig , vorne allerdings brandgefährlich, jedoch schlussendlich für den Kreisligaaspiranten nicht effektiv genug. Gefährlich vorne war man. So auch in der Nachspielzeit als Andreas Kleinschwärzer Julian Draak auf den Außen losschickte. Draak setzte mit einer flachen Hereingabe Marco Freimanner ein, jedoch unglücklich das Leder vorbeisetze. Dies hätte die Halbzeitführung zugunsten der Salzachstädter sein müssen.
Zehn Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, da konnte der Gast aus der Schönau erneut in Front gehen. Ein Freistoss von Korbinian Kastner landete zwischen etwas sorglosen Laufener Spielern auf dem Kopf vom Simon Sanktjohanser, der sich nicht lange bitten ließ und zum 2:3 einnickte. Die SG Schönau war in der Folge darauf bedacht, den Hausherren mit einem vierten Treffer den Gar auszumachen. Sebastian Ebner tanzte zwei Gegenspieler aus und schoss scharf aufs Tor. Einen Meter vorbei. Leicht auffällig war, dass die SG je länger das Spiel dauerte, sehr oft einfach um einen Hauch schneller an den Bällen war und somit die Partie entschleunigen konnte, doch die Torszenen beider Teams verminderten sich zusehends. Fast ein folgenschwerer Fehler der Laufener Defensive in der 86. Minute hätte die Entscheidung bedeutet. Lukas Laue sah hier die Möglichkeit Torwart Böhm zu überlupfen. Böhm war noch mit den Händen dran, das Leder flog allerdings weiter Richtung Torlinie wo schlussendlich Verteidiger Martin Schaider die Situation für seine Farben bereinigte. Vor dem Ende hätte der SVL sicher noch einen Punkt an der Salzach behalten können, doch Schönau verteidigte mit allem zur Verfügung stehenden Mitteln und Füßen diesen Auswärtssieg. Was man schlussendlich von den Leistungen der Teams am Samstag halten soll, bleibt jedem selbst überlassen. Will man aber die gesteckten Ziele erreichen, sollte man allenthalben ein Schippchen drauflegen, ob in Laufen (Klassenerhalt) oder in der Schönau (Aufstieg). Dennoch bleibt Fussball eine Ergebnissportart und dabei kam die SG aus Schönau am Samstag besser weg.
Bildtext: Nach seiner Vertragsverlängerung musste Sven Ivkic im ersten Punktspiel eine Heimniederlage einstecken (Foto: Zuckschwerdt)