Laufen: Der SV Laufen fuhr am Samstagnachmittag (13. September) den ersten Saisonsieg des neuen Kreisklassenspieljahres 2025/2026 ein. Zwei Buden von Gabriel Öllerer führten den SVL gegen die SG Schönau zum Sieg. In einem größtenteils ruhigen und unaufgeregten Spiel konnten die Salzachstädter gegen den Ex-Bezirksligisten aus Schönau diesen wichtigen Erfolg im heimischen Stadion an der Freilassinger Straße einfahren.

Vor 65 Zuschauern wollte sich der SVL nach der Derbyniederlage gegen den SV Leobendorf (1:2) und der Klatsch beim ASV Piding (1:6) einigermaßen rehabilitieren. Dies gelang den Salzachstädtern mit einem Dreier, der in der 10. Minute durch den ersten Treffer von Gabriel Öllerer eingeleitet wurde. Nico Jani bediente in dieser Spielaktion aus dem Mittelfeld klug Julian Draak, der in Richtung Torauslinie startete. Draak servierte das Leder flach ins Zentrum, wo Gabriel Öllerer mit der Hacke vollendete - 1:0. Selbst nach einer halben Stunde Spielzeit gab es im Grunde kaum aufregende Aktionen und die Partie lief unter der guten Leitung von Schiedsrichter Andreas Lackner ruhig und unaufgeregt die Zeit herunter. Nach dieser halben Stunde hätte Gabriel Öllerer gut und gerne den zweiten Treffer erzielen können. Nach einem Eckball von Julian Draak stieg Öllerer am höchsten, doch sein Kopfstoß wurde auf der Torlinie gerettet. Ein Pfostentreffer in der 40. Minute verhinderte abermals Laufens zweites Tor. Ein Freistoß, geschossen von Öllerer persönlich, landete am Aluminium. Wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff allerdings schaffte es der Gast aus der Schönau erstmals brandgefährlich zu werden. Eine Flanke von der rechten Außenposition segelte hoch ins Zentrum auf Sebastian Ebner. Ebner ließ zwei Laufener Akteure mit einer Finte stehen und netzte zum 1:1 Ausgleichstreffer ein.

Im zweiten Durchgang übernahm die SG Schönau mehr die Initiative und drückte mehr in Richtung Heimtor und Führungstreffer. Der SVL ließ es ein wenig mit sich geschehen und beschränkte sich vorerst auf das Verteidigung des Kastens. Obwohl die SG stärker wurde und die Partie langsam in den Griff bekam, netzte der SV Laufen in der 67. MInute doch das zweite Mal ein. Florian Ramgraber wurde im SG-Strafraum mehr als unglücklich von Simon Sanktjohanser zu Fall gebracht, so dass der Unparteiische auf den Punkt zeigen musste. Den Strafstoß verwandelte Gabriel Öllerer zur abermaligen Führung der Hausherren - 2:1. Eine Viertelstunde war in Laufen noch zu spielen, als der Hausherr mit einem Ballverlust im Mittelfeld den Gast in Szene setzte. Das Leder kam in den Rückraum zum freistehenden Simon Sanktjohanser, der aber knapp vorbeischoss. In der Schlussphase bekam die Partie ein wenig mehr Zunder und es wurde auch ein wenig diskutiert, denn die Spielweise wurde einen Hauch härter. In der 86. Minute machte Karl Seger dem Treiben ein Ende und entschied das Kreisklassenspiel zugunsten seiner heimischen Farben des SV Laufen. Karl Seger erbeutete im Aufbauspiel der Gäste von Leonhard Pletzer das Spielgerät und legte dieses Julian Draak in den Lauf. Draak lief in den Strafraum und prüfte Torwart Raphael Brandner. Brandner wehrte per Fußabwehr ab, doch das Runde konnte nicht abschließend geklärt werden, so dass Brandners Mitspieler Korbinian Kastner die Rettungsaktion durchführen wollte. Diese misslang jedoch gründlich, da er den vor sich postierten Karl Seger anschoss und so das Spielgerät in die eigenen SG-Maschen flog - 3:1. Somit war die Sache in Laufen gegessen, wo nur noch in der Nachspielzeit der eingewechselte Saif Omar-Khalaf auf Seiten der Hausherren die 10-Minuten-Strafe wegen übertriebenem Einsatz kassierte.

Es blieb bei einer siebenminütigen Nachspielzeit beim 3:1 Heimsieg des SV Laufen, der sich somit tabellarisch an der SG Schönau vorbeischob und nun auf dem 10. Tabellenplatz rangiert.