Laufen: Vor 75 Zuschauern war am Samstagnachmittag in Laufen Fußball-Schonkost zu erblicken. Trotz einiger Tormöglichkeiten auf beiden Seiten trennten sich der SV Laufen und der TSV Bergen mit 0:0 Unentschieden. In diesem Schonkost-Match war "Abwarten" das Gebot der Stunde, so dass dieses Kreisklassenspiel wohl auch keinen Sieger verdient gehabt hätte.
Bei herbstlichen Temperaturen trafen sich die beiden Kreisklassenteams vor gut 75 Zuschauern auf der Sportanlage in Laufen, um etwaige Punkte auszuspielen. Die Zuschauer sahen einen gemächlichen Beginn, wo "Abwarten" wohl das Gebot der Stunde war. Abwarten bis irgendein Team einen Fehler macht und sich aus der Ruhe bringen ließe. Die erste erwähnenswerte Torchance hatten die Gäste vom TSV Bergen in der 13. Minute. Nach einer Laufener Verteidigungsaktion geriet das Leder zu Marius Mühlberger, der seinen Schuss allerdings am Tor vorbeisetzte. So richtig Elan und die jeweiligen PS auf die Strecke brachte im Grunde kein Team im Laufe der 90 Minuten. In der 24. Minute erschienen abermals die Gäste vor dem Laufener Tor. Nach einer unsauberen Klärung der rotgekleideten Heimelf prüfte Jan Pickl per Flachschuss Heimkeeper Thomas Böhm, der jedoch sicher hielt. Kapitän Johann Berdan war es dann wenige Minuten darauffolgend, der aus spitzem Winkel Böhm einen Schuss anbot. Abermals war der Laufener Torwart zur Stelle und klärte per Fußabwehr. Trotz kleinerer Torchancen, auch auf der anderen Spielfeldseite, blieb die Partie mehr oder weniger ereignislos.
Ein klein bisschen mehr wollten die Hausherren im zweiten Durchgang anbieten und hätten in der 49. Minute eigentlich in Führung gehen müssen. Gabriel Öllerer lief völlig alleine auf das Gästetor zu und versuchte Torhüter Maximilian Bösch mit einem Heber zu überwinden. Bösch war jedoch zur Stelle und verhinderte sicher den fast schon geglaubten Rückstand. Die Hausherren vergaben somit eine Riesenchance zum Führungstreffer. Auf der Gegenseite war es dann erneut Johann Berdan, der in der 52. Minute nach einem Fehlpass direkt aufs Tor schoss, knapp darüber. Dennoch taten sich die 22 Akteure auf dem Platz nur selten wirklich weg und man hielt zumeist einen respektvollen Abstand voreinander. Zum Schluss wurde der Hausherr jedoch ein wenig stärker und versuchte schon fast verzweifelt den "Lucky Punch" zu setzen. In der 73. Minute bediente Denis Lohwieser mit viel Übersicht den einlaufenden Julian Draak, der sofort abzog. Bösch parierte glänzend. Doch auch Bergen wurde nun nochmal gefährlich. Nach einem Eckstoß von Niklas Schneider köpfte Marius Mühlberger brandgefährlich auf den Kasten. Thomas Böhm kratzte das Leder von der Linie und rettete damit seine Vorderleute abermals. Auf der Gegenseite war dann Bösch in der 79. Minute wieder im Blickpunkt. Ein scharfer Schuss von Julian Draak, der zum Ende hin mehr Platz hatte und dadurch besser aufspielen konnte, fand nicht den Weg ins Netz. In der Nachspielzeit hätte Draak erneut den "Lucky Punch" setzen können. Zuvor behauptete sich Gabriel Öllerer im Bergener Strafraum und legte auf Julian Draak ab, der aber schlussendlich das Spielgerät übers Tor schoss. So blieb es beim dennoch gerechten Unentschieden an der Freilassinger Straße in Laufen.