Presse: BFV versucht den Befreiungsschlag
Aus dem Freilassinger Anzeiger vom 30. April 2025:

Topbeitrag der Woche 21.04.25 - 27.04.25 (Instagram): Der SV Laufen bleibt in Schieflage - 0:3 gegen Ruhpolding
Topbeitrag der Woche 21.04.25 - 27.04.25 (Instagram) - Platz 3 der Topbeiträge
Wir haben unserer beliebten Kategorie "Topbeiträge der Woche" ein Lifting verpasst. Wir werden nun die Topbeiträge unserer einzelnen Kanäle (Hompage, Facebook und Instagram) noch genauer auswerten und präsentieren. Somit werden wir in Zukunft den jeweiligen Topbeitrag des Kanals veröffentlichen und eine dementsprechende Rangliste der Top 3 im Gesamten dazu.
100 Zuschauer mussten auf der Sportanlage an der Freilassinger Straße über die gesamten 90 Minuten mit ansehen, wie der Favorit des SV Ruhpolding im Grunde nichts anbrennen ließ und sich mit dem Erfolg punktgleich mit der SG Schönau an die Tabellenspitze schoss. Dennoch war es der SV Laufen der in dieser Kreisklassenpartie das erste Ausrufezeichen setzen wollte. Nach drei Spielminuten eroberte Julian Draak das Leder auf der rechten Außenbahn von Ioannis Koutsafikis und bediente in der Folge Simon Maier. Maier jedoch konnte keinen gefährlichen Abschluss abliefern, so dass Torwart Xaver Utzinger den Schuss sicher zur Ecke abtropfen lassen konnte. Von Minute zu Minute wurde der Gast vom SV Ruhpolding gefährlicher und übernahm immer mehr die Spielkontrolle. Schon in den Folgeminuten der SVL-Torchance hatten die Gäste durchaus zwei vielversprechende Torchancen, doch in der Endkonsequenz kam noch zu wenig dabei heraus. Zerfahren war die Partie in der Anfangsphase allemal und Schiedsrichter Christian Bergmann hatte in dieser Spielphase ebenfalls genug zu tun, das Kreisklassenmatch unter seine Kontrolle zu bringen. In der 26. Minute brannte es dann mächtig in Richtung Laufener Tor. Über Jonas Neuhofer lief der Ruhpoldinger Konterfußball. Neuhofer bediente den von links in den Strafraum gelaufenen Elias Maier, der jedoch am glänzend operierenden Thomas Böhm im SVL-Gehäuse scheiterte. Bei der nächsten Offensivaktion in der 29. Minute war erneut Elias Maier beteiligt, der vermeintlich im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Die Gäste forderten vehement einen Strafstoß, doch die Pfeife des Unparteiischen blieb stumm und die Partie lief weiter. In der Nachspielzeit gelang der Plenk-Elf vom SVR dann doch die Führung. Ein ungünstiger Zeitpunkt für die Hausherren allemal. Über links kam der Gast erneut über Elias Maier durch .Die scharfe Hereingabe vollendete Valentin Gstatter mehr als souverän zur 0:1 Pausenführung zugunsten des SV Ruhpolding.
Der SV Laufen spielte im ersten Durchgang noch gut mit, musste aber in der zweiten Hälfte Federn lassen, so dass sich der SV Ruhpolding langsam aber sicher auf den Weg zum Auswärtssieg machen durfte. Obwohl nicht allzuviel auf der Sportanlage in Laufen an Torchancen los war, gelang dann in der 63. Minute den Gästen der Treffer zur Vorentscheidung. Vorangegangen war ein Foul im Halbfeld, welches zum Freistoß führte. Diesen setzte Florian Schweiger schulmäßig und sehenswert in den Winkel - 0:2. Nach dem zweiten Treffer des SV Ruhpolding war die Luft aus dem Kreisklassenspiel ein wenig raus. Wenigstens konnten die Zuschauer die Karsamstagssonne genießen und sich derer erfreuen. Das Spiel selbst strahlte weniger Freude aus. Valentin Gstatter war es dann abermals, der in der 78. Minute den Deckel auf die Partie machte. Im Strafraum angespielt drehte sich Gstatter um seine Gegenspieler und knallte das Leder aus gut 16 Metern unwiderstehlich in den Winkel - 0:3. Das war es dann auch schon mit den erwähnenswerten Spielsituationen in Laufen und der sichere 3:0 Auswärtssieg des SV Ruhpolding war hergestellt.

Bildtext: Elias Maier (in schwarz), einer der absoluten Aktivposten des SV Ruhpolding, marschiert hier an Laufens Karl Seger vorbei (Foto: Zuckschwerdt)
Laufens U11 will sich so gut wie möglich verkaufen
Satte 23 Mannschaften haben für die 44. Ausgabe des Sparkassenpokals 2024/2025 (U13) gemeldet und wurden von den Vertretern der Sparkasse und der Brauerei Wieninger in fünf Gruppen gelost.
Gruppe 1: ESV Freilassing III, DJK Weildorf, BSC Surheim II und ASV Piding I.
Gruppe 2: TSV Bad Reichenhall II, F-Town Kickers, FC Hammerau I und SV Saaldorf.
Gruppe 3: FC Hammerau III, SV Oberteisendorf, TSV Teisendorf und ESV Freilassing II.
Gruppe 4: SV Laufen, SV Marzoll, ESV Freilassing I und FC Hammerau II.
Gruppe 5: SC Anger, BSC Surheim I und SG Schönau I
Das erste Gruppenspiel der E-Jugend des SV Laufen findet am Mittwoch, 30. April 2025 auf eigenem Rasen in Laufen statt. Um 18 Uhr empfängt man dabei den SV Marzoll.
Zum zweiten Gruppenspiel am 5. Juni 2025 reist man zum Schulsportplatz von Mitterfelden und trifft ab 18.00 Uhr auf den FC Hammerau II. Das dritte und letzte Gruppenspiel ist für die E-Jugend wieder ein Heimspiel. Am 25. Juni um 17.00 Uhr empfängt man den ESV Freilassing.
Im Anschluss an die Gruppenspiele werden die Viertelfinals gespielt, welche auf 2. Juli 2025 terminiert sind. Die darauffolgenden Halbfinals werden am 9. Juli ausgetragen. Das Landkreisendspiel ist auf 17. Juli terminiert. Das große Endspiel um den Wanderpokal zwischen BGL und TS findet dann am 22. Juli 2025 statt. Der SV Laufen gilt nicht als heißester Favorit im Rennen um den Pokal. Hier geht es erstmal darum, die Gruppenphase zu überstehen und die KO-Spiele zu kommen.

Wollen im Sparkassenpokal die Gruppenphase überstehen und in die KO-Runden einziehen: Die E-Junioren des SV Laufen.
D-Junioren starten mit Heimspiel in den Sparkassenpokal
Fünfzehn Mannschaften haben für die 44. Ausgabe des Sparkassenpokals 2024/2025 (U13) gemeldet und wurden von den Vertretern der Sparkasse und der Brauerei Wieninger in vier Gruppen gelost.
Gruppe 1: FC Hammerau 1, DJK Weildorf, SG Schönau II und JFG Teisenberg.
Gruppe 2: SG Saaldorf/Surheim, JFG Hochstaufen II, SG Laufen/Leobendorf und TSV Bad Reichenhall I.
Gruppe 3: TSV Bad Reichenhall II, FC Hammerau II, SG Schönau I und ESV Freilassing II.
Gruppe 4: WSC Bayerisch Gmain, JFG Hochstaufen I und ESV Freilassing I.
Das erste Gruppenspiel der D-Junioren der SG Laufen/Leobendorf findet am Dienstag, den 29. April 2025 auf eigenem Rasen in Laufen statt. Um 18 Uhr empfängt man dabei den TSV Bad Reichenhall I.
Das zweite Gruppenspiel der Salzachstädter ist auf 3. Juni 2025 terminiert. Dann gastiert die Crew von der Salzach in Anger bei der JFG Hochstaufen II. Das letzte Gruppenspiel findet in Saaldorf statt. Am 24. Juni 2025 um 18 Uhr gastiert die SG Laufen/Leobendorf bei der SG Saaldorf/Surheim.
Im Anschluss an die Gruppenspiele werden die Viertelfinals gespielt, welche auf 28. Juni terminiert sind. Die Halbfinals auf 4. Juli 2025, bevor es dann zu den Endspielen auf Landkreisebene kommt, welche auf 15. Juli angesetzt wurden. Das große Finale um den Wanderpokal zwischen BGL und TS findet am 22. Juli statt. Als Aspiranten auf den den Erfolg im eigenen Landkreis gelten u.a. die Kreisligisten der SG Saaldorf/Surheim und der ESV Freilassing.

Im Pokal gelten für die D-Junioren der SG Laufen/Leobendorf vielleicht wieder eigene Gesetze. Sie gelten als Herausforderer für die beiden Kreisligisten aus Saaldorf und Freilassing.