Hammerau: Am achten Spieltag erwischte es den Kreisliga-Absteiger des FC Hammerau im eigenen Stadion. Der SV Laufen besiegte den "Club" mit 2:1. War der FCH im ersten Durchgang noch die bessere Mannschaft, konnte der Gast von der Salzach im zweiten Durchgang energisch dagegenhalten und in der siebenminütigen Nachspielzeit erfolgreich den Auswärtssieg verwirklichen. Der zweite Saisonsieg des SV Laufen ist auf jeden Fall ein Erfolg für das gute Gewissen und soll im Heimsieg am nächsten Freitag mit einem weiteren Erfolg vergoldet werden.
Viel Geplänkel sahen die zahlreich angereisten Zuschauer im Stadion von Hammerau in den ersten 20 Minuten. Kein Team konnte sich hierbei noch entscheidende Vorteile erspielen. Der Hausherr allerdings befreite sich von der Lethargie zuerst und konnte nach knapp 20 Minuten die erste gefährliche Aktion setzen. Nach einem Freistoß von Sebastian Böhm kam Kilian Höglauer völlig frei zum Kopfstoß. Doch Laufens Keeper Thomas Böhm war zur Stelle und hielt das Leder fest. Nur zwei Minuten später allerdings klingelte es im Tor von Böhm. Nach einem Eckball des SV Laufen konterte der FC Hammerau auf schnellen Füßen den offenen stehenden Gast mustergültig aus. Noah Wiesbacher steckte dann im Enddrittel das Leder gut auf Kilian Höglauer durch, der das Spielgerät ins lange Toreck schoss - 1:0. Der FC Hammerau war nun spielbestimmend und drang auf den zweiten Treffer. In der 36. Minute sorgte ein schnell ausgeführter Freistoß für Gefahr. Noah Wiesbacher legte kurz auf Sebastian Böhm, der scharf übers Tor schoss. In der 41. Minute erneut kam der Hausherr erneut nach einer Gästeoffensivaktion gefährlich auf der anderen Seite zur Chance. Diesmal parierte Thomas Böhm sehenswert per Fußabwehr den Schuss von Philip Hosp. Nicht ganz aus dem Nichts, aber für viele überraschend gelang dem Gast noch vor dem Pausenpfiff der Ausgleichstreffer. Zwei Minuten vor dem regulären Ende der ersten Hälfte kam der SV Laufen entscheidend vor das Tor der Hausherren. Eine Hereingabe von Julian Draak wurde abgewehrt. Der Nachschuss von Simon Maier flog abgefälscht Gabriel Öllerer vor die Füße - 1:1. Fast jedoch hätten die Gäste aber gleich wieder einen Treffer kassiert. Ein Diagonalball erreichte den unbehelligten Philip Hosp, der flach vors Tor hereingab. Kilian Höglauer rutschte nur hauchdünn am Leder vorbei.
Im zweiten Durchgang besserte sich die Spielanlage des SV Laufen spürbar und der Hausherr war mehr in der Defensive beschäftigt. Einen sauberen Warnschuss ließ Gabriel Öllerer in der 46. Minute los. Seine Fackel flog knapp übers Gehäuse hinweg. Aufregung und einiges Glück dann in der 51. Minute auf der Gegenseite. Bei einer Rettungsaktion schoss Laufens Karl Seger Elias Bliem an. Der Ball flog scharf auf das Tor von Thomas Böhm, der gerade noch die Hand daran bekam und die Flugbahn über den Querbalken veränderte. Der SV Laufen hatte in den Folgeminuten vereinzelt gute Offensivaktionen, doch raus kam vorerst im Ergebnis nichts. Der Gast von Trainer Sven Ivkic war spürbar präsenter und gab dem Kreisligaabsteiger deutlich Paroli. Doch dieser Kreisligaabsteiger wollte sich nicht zufrieden geben und schürte weiterhin einzelne Brandherde im Laufener Strafraum. So auch in der 73. MInute als ein Freistoß des eingewechselten Marcel Pistori knapp am Tor vorbeiflog. Ab der 80. Minute glaubten die 220 Zuschauer schon an eine Punkteteilung. Zu viele Spielunterbrechungen im Verlauf der 90 Minuten brachten wenig Spielfluss auf beiden Seiten. Doch die Rechnung wurde ohne die beiden Teams gemacht, welche beidseits noch den Sieg einfahren wollten. In der 88. Minute war es für den FC Hammerau David Scheuerer, der seinen scharfen Schuss knapp übers Gehäuse legte. In der siebenminütigen Nachspielzeit war dann der SV Laufen an der Reihe. Zuerst scheiterte zweimal Gabriel Öllerer. Nach einer Kopfballvorlage von Julian Draak wurde Öllerer von Julian Jung abgegrätscht - Eckball. Dieser Eckball gelangte abermals zu Öllerer, der mit einem "Reverse-Kick" Keeper Patrick Brunhold anschoss, der gerade noch zum abermaligen Eckstoß abwehren konnte. Schlussendlich fiel dann doch noch das Tor für die Gäste. Nach einem Freistoß von Julian Draak legte Gabriel Öllerer kurz auf den eingewechselten Florian Ramgraber ab, der aus wenigen Metern den Ball über die Linie drückte - 1:2. Keinesfalls unverdient aufgrund der Schlussphase, wenn auch im Gesamtblick auf die bisher stattfindende Kreisklasse überraschend.