Laufen – Eine hochspannende und brisante Saison wartet auf die U15 der SG Laufen/Leobendorf in der Spielzeit 2025/2026. Die Einteilung in die Kreisklasse 3 Inn/Salzach verspricht nicht nur sportlich interessante Duelle, sondern vor allem auch echten Derbycharakter, der die Spiele für Spieler, Trainer und Fans zu Highlights machen wird.
Die Liga ist mit klangvollen Namen gespickt, die den Fußballfreunden aus der Region bestens bekannt sein dürften: SG Surheim/Saaldorf, ESV Freilassing, FC Hammerau, SG Waging/Petting oder TSV Fridolfing – das sind traditionsreiche Teams, die regelmäßig spannende Nachwuchsarbeit leisten. Auch Gegner wie die JFG Hochstaufen, JFG Teisenberg oder die SG Kay/Tengling/Taching/Tittmoning sind nicht zu unterschätzen und sorgen für eine breite sportliche Konkurrenz.
Die SG Laufen/Leobendorf I geht mit einer guten Mannschaft, einem engagierten Trainerteam und dem Rückenwind der letzten Spielzeiten in die neue Runde. Die Entwicklung der Mannschaft in den letzten Jahren, sowohl individuell als auch als Team, lässt berechtigte Hoffnungen zu, ganz vorne mitspielen zu können. Eine Platzierung im oberen Tabellendrittel sollte das Ziel sein – mit etwas Konstanz und Disziplin ist aber auch mehr möglich.ÂÂÂ Was diese Saison besonders macht, ist der bereits erwähnte Derbycharakter. Die Emotionen sind garantiert, das Interesse bei Eltern, Freunden und Fans entsprechend groß. Die SG freut sich auf gut besuchte Heimspiele und hofft auf die Unterstützung von den Rängen.
Die Saison 2025/2026 verspricht aus Sicht der SG Laufen/Leobendorf eine sportlich wie emotional herausfordernde Spielzeit. Mit einem starken Kader, gesundem Ehrgeiz und lokalem Derbycharme geht das Team als einer der Mitfavoriten ins Rennen. Die Kreisklasse 3 wird nicht nur ein sportliches Kräftemessen – sie wird ein echtes Highlight für den Jugendfußball in der Region.
