SV Laufen Terminkalender
Startseite Berichte/News Berichte/Nachrichten 2023/2024 Gnadenlose Effizienz ermöglicht unnötige Niederlage der Salzachstädter

Laufen: Eine schier gnadenlose Effizienz der SG Ruhpolding/Inzell ermöglichte am Freitagabend eine unnötige Niederlage der Salzachstädter der SG Laufen/Leobendorf. Im ersten Punktspiel der Frühjahrsrunde trafen die beiden U18 Spielgemeinschaften auf dem Sportgelände an der Freilassinger Straße aufeinander. Das Endergebnis von 3:1 spiegelte jedoch nicht den Spielverlauf.

Unnötig, unverständlich...so registrierten die fast überwiegend 40 heimischen Zuschauer auf der Sportanlage an der Freilassinger Straße in Laufen den Endstand der U18-Gruppenpartie zwischen der SG Laufen/Leobendorf und der SG Ruhpolding/Inzell. Mit gnadenloser Effizienz agierten die Gäste aus dem Chiemgau und machten aus ihren wenigen Torchancen das Allerbeste. Der SG Laufen/Leobendorf konnte man nicht viel vorwerfen, außer das Fehlen eines Knipsers oder Stürmers und die mangelnde Verwertung guter Spielaktionen. Der beste Mann auf Seiten der Gastgeber war ohne Frage Thomas Feil, der sich als Mannschaftsstabilisator verdient machte. 

Schon in den Anfangsminuten verzweifelte man an der Chancenausbeute der ganz in blau gekleideten Heimelf. Nach 2 Minuten die erste ansprechende Torannäherung. Über rechts durchlaufend kam die flache Hereingabe ins Zentrum. Diese wurde nur mangelhaft abgewehrt, so dass der heimische Mittelfeldspieler aus dem Rückraum zum Abzug kam. Der Schuss ging allerdings um einiges am Tor vorbei. Magere drei Minuten darauffolgend landete ein Freistoß des Mannschaftskapitäns nur knapp neben dem Gästekasten. Das Unheil, wenn man es so nennen mag, führte sich in der 8. Spielminute fort. Die erste Chance der Gäste und schon stand es 0:1. Ein Freistoß aus dem Halbfeld segelte auf den ziemlich allein stehenden Torschützen, der souverän zum 0:1 einköpfte. Nur eine Minute nach der Gästeführung hätte der Hausherr ausgleichen müssen. Allein lief der Blaugekleidete auf den Gästekeeper zu, doch im Duell war der heimische Akteur zu ungefährlich, so dass der Mann mit den Handschuhen einigermaßen sicher den Ausgleich verhindern konnte. Ein Fauxpas des heimischen Keepers in der 11 Minute hätte den Gast fast weiter in Front gebracht. Der Keeper kam ohne ersichtlichen Grund aus seinem Kasten gerannt und wollte vor der Strafraumgrenze in einen Zweikampf eingreifen. Dabei brachte er sowohl seinen Mitspieler als auch sich selbst in ungeahnte Bedrängnis und ermöglichte dem rot-weiß gekleideten Gegenspieler den Abschluss. Der unmittelbare Torschuss wurde jedoch von einem weiteren Verteidiger von der Linie gekratzt. Die SG Laufen/Leobendorf hatte ohne Frage mehr vom Spiel, konnte sich davon allerdings nichts kaufen. Wenige Augenblicke vor dem Halbzeitpfiff verhinderte wohl eine Abseitsstellung den fälligen Ausgleich. Nach einem scharfen Schuss ließ der Gästekeeper den Ball prallen. Im zweimaligen Nachsetzen landete das Spielgerät in den Maschen. Der Unparteiische sah eine zuvor stattfindende Abseitsstellung und annulierte den Treffer. Somit blieb es zur Halbzeit bei der schmeichelhaften Führung der SG Ruhpolding/Inzell.

Aus der Halbzeit kommend machte der Hausherr weiter. Wieder erschien ein heimischer Akteur in der 50. Minute vor dem Gästekeeper und schaffte es aufgrund eines unbefriedigenden Abschlussversuches nicht das Runde im Eckigen unterzubringen. Ein wenig rascher im Spiel war nun auch der Favorit aus Ruhpolding und Inzell. In der 52. Minute schossen sie aus dem Halbfeld scharf auf den SG-Keeper. Dieser musste sich kräftig strecken, um den Schuss zur Ecke zu entschärfen. Blieb dieser in seiner Zone und konzentrierte sich aufs Wesentliche, war er schwer bezwingbar. Wagte er Ausflüge a'la Toni Schumacher konnte er schon mal Brandherde gegen sich selbst verursachen. Und in der 54. Minute wieder fast der Ausgleich. Nach einem Eckball flog der Kopfstoß ins lange Toreck, wo ein Gästeverteidiger artistisch das Leder wegbugsierte. Nur zwei Minuten darauffolgend bestrafte die SG Ruhpolding/Inzell die "Anti-Chancenausbeute" der Hausherren. Ein langer Pass aus dem Mittelfeld erreichte den Stürmer gut 20 Meter vor dem Tor. Dem sehr weit vor dem Tor stehenden Heimkeeper wurde der Ball unter dem Körper durchgespielt und es stand 0:2. 60. Minute: Die SG Laufen/Leobendorf wieder vor dem gegnerischen Tor. Ein Diagonalpass aus dem Mittelfeld landete punktgenau beim Zielspieler. Dieser zog direkt ab. Der Gästetorwart riss reaktionsschnell die Hände hoch und verhinderte somit den Einschlag. Wenn sich im Fußball Ereignisse wiederholen, dann war das Flutlichtspiel in Laufen durchaus ein Beweisstück dazu. Es rannte auf der Anzeigetafel die 69. Minute durch als die SG Ruhpolding/Inzell mit dem dritten Treffer die Entscheidung erwirkte. Durch vieler heimischer Beine hindurch rutschte die Hereingabe ins Zentrum, wo der Ruhpoldinger Abschlussspieler mit dem Schienbein das Leder irgendwie über die Linie drückte - 0:3. Mit dem Ende der regulären Spielzeit kassierte ein Gästeakteur wegen wiederholtem Foulspiel noch die Gelb-Rote Karte bevor den Hausherren noch der Ehrentreffer vergönnt war. In der Nachspielzeit fiel der Ball von einem Eckstoß auf den Fuß eines parat stehenden Heimspielers, der dann das 1:3 markierte. 

Einfacher wird es für die SG Laufen/Leobendorf keinesfalls. Am nächsten Wochende gastiert die Truppe von der Salzach beim Kreisklassenabsteiger der SG Petting/Waging. Die SG Ruhpolding/Inzell ihrerseits empfängt Bergen zum Heimspiel.



 
Stadtmeisterschaft '24


Onlineshop


Hauptmenü
SVL auf Facebook
ROUTE ZU UNS
Geben Sie hier Ihren Startpunkt ein und wir planen die Route zu uns



Wetter
Besucherzähler
644695Gesamt:
230Heute:
305Gestern:
131.66� Pro Tag:
Sportnews

Warning: file(http://mediadb.kicker.de/library/rss091/kickerfussball.xml): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 403 Forbidden in /www/htdocs/w012a817/svlaufen.de/modules/mod_rsskicker/mod_rsskicker.php on line 21
    Unsere Partner